Seit 2014 ist unser Kakamega Stove Projekt durch den höchsten Standard für Emissionsschutzprojekte, den Gold Standard, zertifiziert. Dadurch generiert das Projekt VERs und ist öffentlich einsehbar über die GS Registry.

Ivakale e.V. fördert nachhaltige, ökologische und soziale Projekte im globalen Süden durch die Verbreitung lokaler, energiesparender Technologien. Unser Anliegen ist der Schutz natürlicher Ressourcen, die Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort und die Reduktion klimaschädlicher Emissionen.
Unser erstes Projekt in Kakamega/Kenia unterstützt die Verbreitung brennholzsparender Lehmherde zur Warmwasserbereitung und zum Kochen.
In den Philippinen unterstützen wir ein Projekt zum Schutz von Meeresschildkröten und deren Lebensraum.
So sieht der Bau eines brennholzsparenden Lehmherdes in Kenia aus:
Bisher haben wir
in über
energieffiziente Lehmherde eingebaut!
Das wiederum enspricht ca.
Tonnen Brennholz pro Jahr!
Diese sparen ungefähr
Tonnen CO2eq pro Jahr ein!
Oder anders ausgedrückt
Hektar Regenwald pro Jahr welche nicht abgeholzt werden!
Das sind
2800
Bäume pro Jahr die stehen bleiben!
Bilder aus der Projektarbeit
Kooperationspartner
Gemeinsam mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickeln und forschen wir zu verschiedenen Themen in unserer Projektregion und stärken somit die wissenschaftliche Begleitung des Projekts. Dank studentischer Volunteers fließt unsere Arbeit zudem in Lehre und Forschung an der HNEE ein. Unterstützung erfahren wir zudem von anderen Partnerinnen und Partnern. So wird z.B. unsere Homepage klimaneutral von Greenhost24 bereitgestellt.
Weiterhin kooperieren wir immer wieder mit anderen Organisationen und werden natürlich auch durch unsere (Förder-)Mitgliedern unterstützt. Diese Unterstützung ist sowohl finanziell, als auch durch ehrenamtliche Mitarbeit wie zB bei der Erarbeitung von Infomaterialien, sowie rechtliche und strategische Beratung.